Datenschutzerklärung

xxx nutzt die Seite www.selectiondeprovence.de, um Produkte für die Öffentlichkeit anzubieten und eine Plattform für Einzelpersonen zu schaffen, um sich über ihre Produkte zu informieren und anschließend Produkte von dem Verkäufer zu buchen. Die Datensammlung erfolgt, um eine sichere und angemessene Umgebung für die Besucher der Website zu gewährleisten und zu Vertragserfüllungszwecken. Wir, als Datenverantwortliche, möchten Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Code des postes et des communications électroniques informieren. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erbringung unserer Geschäftsdienstleistungen über unsere Online-Plattformen, einschließlich dieser Website, unserer Instagram-Seite und der E-Mail-Korrespondenz. Wir werden erklären, wie, zu welchem Zweck und in welchem Umfang wir Ihre Daten verarbeiten und welche Partner wir zur Erbringung dieser Dienstleistungen nutzen.

1. Verantwortlicher

xxx

2. Rechtliche Zwecke der Datensammlung:
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Artikel 6. (1)

a) Einwilligung: Die Datensammlung ist rechtmäßig, wenn die betreffende Person explizit der Verarbeitung ihrer Daten für bestimmte Zwecke zugestimmt hat.

b) Vertragliche Notwendigkeit: Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit der betreffenden Person oder für vorvertragliche Maßnahmen auf Antrag der betreffenden Person erforderlich.

c) Gesetzliche Verpflichtung: Die Datenverarbeitung ist zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, der der Datenverantwortliche unterliegt.

d) Schutz lebenswichtiger Interessen: Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen der betreffenden Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

e) Öffentliches Interesse: Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder zur Ausübung behördlicher Befugnisse, die dem Datenverantwortlichen übertragen wurden, erforderlich.

f) Berechtigtes Interesse: Die Datenverarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, es sei denn, diese Interessen werden durch die Grundrechte und Grundfreiheiten der betreffenden Person außer Kraft gesetzt.

3. Arten von Daten

3.1 Cookies (Einwilligung): Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie können vorübergehend (Sitzungscookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) sein. Die meisten Websites verwenden wesentliche Cookies für die Leistung der Website und die Funktionalität des Einkaufs. Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Einige sind wesentlich, wie die für den Warenkorb oder die Videowiedergabe, während andere das Nutzerverhalten analysieren oder Anzeigen anzeigen. Die Verwendung von notwendigen Cookies und funktionalen Cookies zur Bereitstellung bestimmter Funktionen oder zur Optimierung der Website erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, diese Cookies zu speichern, um seine Dienste technisch einwandfrei bereitzustellen. Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies einholen, geschieht dies ausschließlich aufgrund dieser Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO); Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

3.2 Server-Log-Dateien (Berechtigtes Interesse): Wenn Sie unsere Website über einen bestimmten Browser aufrufen, werden Daten automatisch an unseren Webserver übertragen und dort gespeichert, der von einem externen Webhosting-Anbieter verwaltet wird. Diese Datenspeicherung erfolgt, um einen fehlerfreien Rendering der Website sicherzustellen und die Daten zu schützen. Nur durch die Verwendung des Webservers und eines Hosting-Anbieters können wir Ihnen diese Website zusammen mit unserem Servicekatalog zur Verfügung stellen und anschließend Kaufverträge mit Ihnen abschließen. Die Speicherung dieser Daten (Serverprotokolldateien) dient dem berechtigten Interesse des Anbieters, eine optimierte und sichere Serverleistung sicherzustellen. Serverprotokolldaten werden maximal 30 Tage lang gespeichert, werden jedoch nicht zur Ableitung des Nutzerverhaltens verwendet oder mit anderen Daten verknüpft. Die übermittelten Daten umfassen die IP-Adresse, den Zugriffsdatum und die -zeit, Browserinformationen, die Referrer-Adresse und das Betriebssystem.

3.3 Kontaktformular (Einwilligung): Wenn Besucher unser Kontaktformular auf der Website verwenden, erfassen wir bestimmte Informationen, um Anfragen effektiv zu verarbeiten. Dazu gehören das Ausfüllen des Namens und der E-Mail-Adresse sowie die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Übermittlung, Browserinformationen und der Inhalt der Nachricht. Wir können auch Cookies verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Formularübermittlungsprozess zu optimieren. Die gesammelten Daten werden ausschließlich für Kommunikationszwecke und vertragliche Zwecke verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um den Gegenstand der Anfrage.

3.4 E-Mail (Einwilligung): Durch das Senden einer E-Mail erfassen und speichern wir die in Ihrer E-Mail bereitgestellten Informationen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und etwaiger anderer personenbezogener Daten, die Sie in der Nachricht angeben. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Bereitstellung der angeforderten Dienste verwendet und automatisch auf unseren und den Servern des E-Mail-Dienstanbieters des Absenders gespeichert. Wir teilen diese Informationen nicht mit Dritten, es sei denn, es ist für die Erfüllung Ihrer Anfrage oder gesetzlich erforderlich. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer über E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail-Kommunikation möglicherweise nicht vollständig sicher ist, und wir empfehlen Ihnen, keine sensiblen Informationen in Ihren E-Mails anzugeben. Durch die Kontaktaufnahme per E-Mail erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.

3.5 WhatsApp (Einwilligung): Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns über WhatsApp zu kontaktieren, können wir bestimmte personenbezogene Daten wie Ihre Telefonnummer und alle ausgetauschten Nachrichten erfassen und verarbeiten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und die angeforderten Dienste bereitzustellen. Die über WhatsApp gesammelten Daten werden ausschließlich für Kommunikations- und vertragliche Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage oder gesetzlich erforderlich. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp eine externe Plattform mit eigenen Datenschutzrichtlinien ist, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp zu überprüfen, bevor Sie uns über diesen Kanal kontaktieren. Durch die Kontaktaufnahme über WhatsApp erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.

3.6 Instagram/Facebook-Seiten (Einwilligung): Bevor Sie mit unserem Instagram-Profil interagieren, empfehlen wir Ihnen, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Instagram sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, welche personenbezogenen Daten Sie möglicherweise mit Instagram teilen. Die Datensammlung auf der Plattform wird von folgendem Unternehmen verwaltet:

Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland Plattform-Datenschutzrichtlinie: https://instagram.com/about/legal/privacy

Über Instagram können Sie auf unsere Beiträge reagieren, kommentieren und unsere Stories anzeigen. Je nach Ihren voreingestellten Profilinformationen können uns bestimmte Daten zur Verfügung stehen, die jedoch nicht von uns weiterverarbeitet werden. Wenn wir unser Instagram-Profil einrichten, stellt uns Instagram anonymisierte Seitenstatistiken über „Insights“ zur Verfügung, die wir nicht beeinflussen oder verarbeiten. Wir haben eine spezifische Vereinbarung mit Meta („Informationen zu Page Insights“), die die Sicherheitsmaßnahmen festlegt, an die sich Meta halten muss, und Metas Verpflichtung zur Erfüllung von Rechten der betroffenen Personen (z. B. können Benutzer Anfragen zur Information oder Löschung direkt an Meta richten). Benutzerrechte (insbesondere Zugriff, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde) werden durch Vereinbarungen mit Meta nicht eingeschränkt. Weitere Informationen finden Sie unter dem bereitgestellten Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Unsere Website enthält einen Link zu unserer Instagram-Geschäftsseite. Beim Zugriff auf diesen Link werden automatisch Daten übertragen und von der Plattform von Instagram in Form von Cookies gesammelt, wie es bei allen Websites mit externen Links der Fall ist. Wir haben keine Kontrolle über die von Instagram verwendeten Cookies oder die von der Plattform gesammelten und verarbeiteten Daten. Sie können Ihre Rechte über die Plattform ausüben. Unsere Instagram-Seite ist auch ohne Zustimmung zu den auf Instagram verwendeten Cookies zugänglich. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Verfolgung externer Links immer vorsichtig sein sollten. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Instagram und zur Verwaltung von Einstellungen finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policies/cookies

3.7 Cookie-Banner: Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien (wie Tracking-Pixel, Web-Beacons usw.) und entsprechender Einwilligungen verwenden wir das Einwilligungstool „Real Cookie Banner“. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter <a href=“https://devowl.io/rcb/data-processing/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/rcb/data-processing/</a>.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien sowie die entsprechenden Einwilligungen zu verwalten.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich erforderlich noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

4. Speicherung von Daten: Personenbezogene Daten, die uns während des Buchungsprozesses übermittelt werden, werden nur solange von uns gespeichert, wie es für die Durchführung des Dienstes und dessen rechtliche Verpflichtungen erforderlich ist. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden für gesetzliche und steuerliche Aufbewahrungsfristen (7 Jahre) gespeichert und nach Ablauf der Fristen aufbewahrt und gelöscht. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden diese E-Mails oder Telefonnachrichten, die als geschäftliche oder geschäftliche Schreiben gelten, ebenfalls gemäß der Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren auf unseren E-Mail-Servern gespeichert.

5. Weitergabe von Daten: Die gesammelten personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Abwicklung des Dienstleistungsprozesses und unsere rechtlichen Verpflichtungen erforderlich (z. B. Versanddienstleister, Hosting-Anbieter, Verkaufsplugins, Steuerberater, Buchhaltungssoftware). In diesem Fall werden die Daten nur insoweit weitergegeben, wie es zur Erfüllung des Vertraglichen Zwecks erforderlich ist.

6. Datensicherheit: Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem technologischen Fortschritt verbessert. Um die über unsere Online-Dienste übermittelten Daten zu schützen, sind unsere Websites mit SSL-Verschlüsselung ausgestattet. Sie erkennen solche verschlüsselten Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adressleiste Ihres Browsers. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, empfehlen wir Ihnen, niemals personenbezogene Daten unverschlüsselt zu übertragen.

7. Rechte der betroffenen Person Die Rechte der betroffenen Person umfassen:

Das Recht, über die Verarbeitung ihrer Daten informiert zu werden. Das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen. Das Recht auf Löschung ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“). Das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. Das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

8. Beschwerde bei der Datenschutzbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden oder Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

9. Zusätzliches: Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit über die bereitgestellten Kontaktinformationen kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie jederzeit aufgrund von Gesetzesänderungen oder Geschäftsprozessen aktualisiert werden kann. Es wird empfohlen, regelmäßig nach Updates zu suchen. Bitte beachten Sie auch, dass Links zu Unternehmen Dritter von Zeit zu Zeit ändern können.